Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (GBTC)
1. Einleitung und Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Leventours s.r.o. (Sitz: Nám. Sv. Imricha 923/21, 943 01 Štúrovo, Slowakische Republik; Handelsregisternummer: 56728492; Steuernummer: SK2122410499; nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden hinsichtlich der Nutzung des Webportals. https://instantparistickets.com/„Website“ oder „Online-Plattform“ genannt).
Die GBTC definieren die Bedingungen, unter denen der Anbieter den Verkauf von Eintrittskarten, Mehrtageskarten, Ticketpaketen (zusammenfassend als „Eintrittsprodukte“ bezeichnet) und gegebenenfalls anderen Waren ermöglicht, sowie die entsprechenden Rechte und Pflichten zwischen dem Anbieter, der für den Veranstaltungsort oder die Veranstaltung zuständigen Stelle („Programmveranstalter“ oder „Organisator“) und der Person, die den Kauf tätigt (im Folgenden als „Kunde“ oder „Käufer“ bezeichnet).
Zustimmung zu diesen GBTCDie Nutzung dieses Dienstes ist obligatorisch. Der Kunde muss diese Bedingungen während des Kaufprozesses des Zulassungsprodukts auf der Website ausdrücklich anerkennen und akzeptieren. Mit der Nutzung dieses Dienstes bestätigt der Kunde die Annahme und Anerkennung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Datenschutzrichtlinie des Anbieters als rechtsverbindlich.
Dieses Dokument ist nicht registriert, liegt in elektronischer Form vor, ist in englischer Sprache verfasst und wird nicht als traditioneller Papiervertrag eingestuft.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle elektronischen Geschäftsaktivitäten innerhalb der Europäischen Union über die Website. Die Nutzung und die Regeln des Dienstes unterliegen der Richtlinie 2000/31/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (8. Juni 2000) über den elektronischen Geschäftsverkehr sowie den dazugehörigen nationalen Umsetzungsgesetzen.
Alle in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht ausdrücklich geregelten Angelegenheiten sowie deren Auslegung unterliegen slowakischem Recht, insbesondere den einschlägigen Bestimmungen des slowakischen Zivilgesetzbuches. Die zwingenden Bestimmungen des anwendbaren Rechts sind für alle Parteien ohne gesonderte Einbeziehung verbindlich.
2. Kaufprozess und Vertragsabschluss
Der Kunde kann die gewünschten Eintrittsprodukte direkt vom Anbieter oder über den Anbieter als Vermittler für einen Geschäftspartner über die Website beziehen. Die hier beschriebenen Dienstleistungen und Eintrittsprodukte stehen juristischen Personen, Organisationen und Einzelpersonen ab 18 Jahren zum Kauf zur Verfügung. Mit der Übermittlung personenbezogener Daten bestätigt der Kunde, dass er mindestens 18 Jahre alt ist.
Durch Auswahl des Buttons „Bestätigen und Bezahlen“ stimmt der Kunde den Bedingungen der Servicevereinbarung, den Bestimmungen dieser AGB und allen spezifischen Bedingungen zu, die für das jeweilige erworbene Zulassungsprodukt gelten.
Zwischen dem Kunden und dem Verkäufer (bzw. dem Partner) kommt ein Online-Kaufvertrag durch eindeutige, gegenseitige Bestätigungen zustande, die nach Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen abgegeben werden.
Der Anbieter stellt sicher, dass die jeweils aktuelle Version dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (GBTC) stets auf der Website veröffentlicht und dem Kunden zum Download zur Verfügung gestellt wird. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese GBTC einseitig zu ändern. Solche Änderungen treten acht Kalendertage nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
3. Definitionen der wichtigsten Begriffe
Für die Zwecke dieser GBTC werden die folgenden Begriffe wie folgt definiert:
Anbieter (oder Dienstleister):Bezieht sich auf Leventours s.r.o., handelnd durch ihren Bevollmächtigten, gemäß ihrer Satzung und den Bestimmungen des Zivilrechts.
Website / Online-Plattform:Die internetbasierte Umgebung und die zugehörige Software und Datenbanken, die vom Anbieter betrieben werden bei https://instantparistickets.com/, das vom Anbieter zur Erbringung der Dienstleistung verwendet wird, wozu auch der eigenständige oder gemeinsame Verkauf von Eintrittsprodukten gehört.
Eintrittsprodukt (oder Ticket):Ein übertragbarer Gegenstand, der digitale Inhalte oder einen digitalen Dienst beinhaltet oder sich darauf bezieht, wobei der Gegenstand ohne das verknüpfte digitale Element nicht funktionsfähig wäre.
Kunde (oder Käufer):Der Kunde, der die IT-Ressourcen auf der Website nutzt, um sein ausgewähltes Zulassungsprodukt vom Anbieter oder von einem Partner über die Vermittlung des Anbieters zu erwerben.
Partner:Eine Einrichtung, die rechtlich zum Verkauf von Eintrittskarten berechtigt ist und mit dem Anbieter eine Vereinbarung über die Erbringung der Dienstleistung abschließt.
Zahlungssystem:Die serverbasierte Infrastruktur für elektronische Währungen und die zugehörigen Dienste werden für Online-Kreditkartentransaktionen über das Stripe-System genutzt. Der Anbieter erhält oder speichert keine Kreditkartendaten.
4. Zustandekommen, Erfüllung und Änderung des Kaufvertrags
A. Auftragserteilung und -abschluss
Der Kunde gibt eine elektronische Bestellung für die auf der Website angezeigten Eintrittskarten auf, indem er auf die entsprechenden Symbole klickt. Nach Auswahl eines Produkts kann der Kunde hochauflösende Bilder und eine detaillierte Beschreibung einsehen, das Datum auswählen und die gewünschten Merkmale (z. B. Anzahl der Artikel, Sprache der Führung) festlegen. Während des Kaufvorgangs muss der Kunde seinen vollständigen Namen, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse angeben. Nach Auswahl von „Bestätigen und Bezahlen“ gibt der Kunde seine Kreditkartendaten im Online-Zahlungssystem ein.
Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aller zum Zeitpunkt des Kaufs angegebenen Daten. Weder der Verkäufer noch seine Partner haften für etwaige Rechtsverluste, Verluste, Schäden (materiell oder immateriell) oder zusätzliche Kosten (z. B. Gebühren, Strafen), die durch fehlerhafte oder falsche Angaben des Kunden entstehen.
Der Kaufvorgang wird abgeschlossen, sobald das Zahlungssymbol ausgewählt und die geltenden AGB und Datenschutzbestimmungen akzeptiert wurden.
B. Zahlung und Lieferung
Nach Abschluss des Kaufs wird der Kunde automatisch zur Website des Zahlungsdienstleisters (Stripe oder PayPal) weitergeleitet. Der Kunde erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der Anbieter diese elektronischen Zahlungsmethoden nutzt, um einen Betrag in Höhe der Eintrittsgebühr auf dem Bankkonto des Kunden vorzuautorisieren oder zu blockieren. Mit dieser Blockierung ist der Kauf abgeschlossen.
Das digitale Zulassungsprodukt wird nach erfolgreicher Zahlung umgehend (nahezu in Echtzeit) an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Zustellung erfolgt ausschließlich elektronisch. Die Serviceabwicklung ist automatisiert.
Der Kunde muss den vollen Preis für das Eintrittsprodukt im Voraus über das Online-Zahlungssystem entrichten. Der zu zahlende Betrag entspricht stets dem Bruttopreis, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website angezeigt wird.
Ein Kaufvertrag („Vereinbarung“) kommt zustande, sobald der Verkäufer den Kauf des Kunden formell annimmt und den Kunden per E-Mail benachrichtigt. Diese Vereinbarung kann nicht heruntergeladen werden, wird nicht archiviert und enthält keinen Verweis auf einen Verhaltenskodex.
Mit Abschluss des Vertrags wird dem Kauf automatisch eine eindeutige Identifikationsnummer zur Nachverfolgung des Kaufs und des jeweiligen Eintrittsprodukts zugewiesen. Im Streitfall gilt das Datum des Vertragsabschlusses als Datum, an dem der Anbieter die automatische elektronische Annahmebestätigung versendet, unabhängig davon, wann der Kunde diese abruft oder empfängt.
Der Vertrag gilt rechtlich als am Sitz des Verkäufers geschlossen. Erfüllungsort (Lieferort) ist die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Die Vertragslaufzeit ist befristet und endet mit der vollständigen Erfüllung.
C. Stornierungsbedingungen (Rücktritt des Kunden)
Der Kunde behält sich das Recht vor, vom Kauf zurückzutreten, indem er eine elektronische Nachricht von der für den Kauf verwendeten E-Mail-Adresse sendet. Dies hat folgende gesetzliche Konsequenzen:
Storniert der Kunde mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Programmbeginn, wird ihm der volle gezahlte Preis zurückerstattet.
Storniert der Kunde weniger als 24 Stunden vor dem geplanten Programmbeginn, wird der gezahlte Preis nicht erstattet.
5. Lieferung der Zulassungsprodukte und Rechnungsstellung
A. Lieferung
Der Anbieter ist dafür verantwortlich, dass die Zulassungsprodukte elektronisch an die E-Mail-Adresse versandt werden, die der Kunde während der Transaktion angegeben hat.
B. Elektronische Rechnung
Der Verkäufer stellt dem Kunden zur Bestätigung der Zahlung eine elektronische Rechnung aus, die nach Zahlungseingang an die E-Mail-Adresse des Kunden gesendet wird. Mit der Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Kunde mit dem Empfang der elektronischen Rechnung einverstanden. Der Kunde stimmt zu, dass der Verkäufer Rechnungen elektronisch ausstellen darf.
Mit der Bestellung, deren Änderung und der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit dem Erhalt der elektronischen Rechnung des Anbieters einverstanden. Diese Rechnung entspricht den steuer- und umsatzsteuerrechtlichen Bestimmungen und ist ein gültiges Buchhaltungsdokument. Der Kunde ist verpflichtet, elektronische Rechnungen gemäß den geltenden Gesetzen digital zu speichern. Der Anbieter versendet die elektronische Rechnung spätestens zusammen mit dem Zulassungsprodukt.
6. Plattforminhalte und -pflege
Der Anbieter verpflichtet sich zur Instandhaltung und zum Betrieb der Website unter folgender Adresse: https://instantparistickets.com/ Dadurch können Kunden Zulassungsprodukte einsehen und erwerben. Nach dem Absenden einer Bestellung wird automatisch eine Bestätigungs-E-Mail versendet.
Der Anbieter garantiert, dass Informationen und Daten bezüglich der Zulassungsprodukte für die Kunden auf der Website zugänglich bleiben.
7. Haftung und Haftungsausschluss
A. Rolle und Haftung des Anbieters
Der Anbieter ist weder an der Organisation noch an der Durchführung des Programms beteiligt; seine Funktion und Haftung beschränken sich ausschließlich auf den Verkauf von Eintrittskarten. Folglich gilt der Anbieter als Verkäufer/Händler.
Der Veranstalter trägt die alleinige Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung des Programms. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Qualität, die Durchführung, die erfolgreiche Umsetzung oder das Scheitern des Programms, an dem der Kunde mit dem erworbenen Eintrittsprodukt teilnimmt.
Der Kunde erkennt an, dass der kontinuierliche Betrieb des Systems aufgrund der Beschaffenheit des Internets ohne vorherige Kenntnis oder Absicht des Anbieters unterbrochen werden kann. Daher übernimmt der Anbieter keine Gewähr für einen fehlerfreien, ununterbrochenen Betrieb des Dienstes, der zugehörigen Website oder einen fehlerfreien Zugriff.
Der Anbieter kann den Dienst aus Gründen notwendiger Wartungsarbeiten oder der Sicherheit ohne vorherige Ankündigung ganz oder teilweise vorübergehend aussetzen.
Der Anbieter ist bestrebt, die von den Programmveranstaltern erhaltenen Informationen korrekt an potenzielle Kunden weiterzuleiten. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Haftung für die Richtigkeit der Informationen und Inhalte zu den einzelnen Programmen auf der Website, die von den Mitarbeitern des Anbieters auf Grundlage der vom Programmveranstalter bereitgestellten Informationen eingegeben werden.
Die Haftung des Verkäufers für Schäden ist auf solche beschränkt, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Verkäufers zurückzuführen sind. Die maximale Haftungssumme ist auf den Wert des Kaufvertrags begrenzt.
Der Kunde erkennt an, dass der Anbieter nicht für Schäden oder Missbrauch haftet, die während oder infolge des Kreditkartenzahlungsprozesses entstehen. Darüber hinaus haftet der Anbieter nicht für Schäden, die durch den Kunden, den Veranstalter oder durch vertragliche, rechtswidrige oder fahrlässige Handlungen Dritter verursacht werden.
B. Verantwortung des Kunden für die Nutzung der Website
Der Kunde nutzt die Benutzeroberfläche der Website auf eigenes Risiko und erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter für Schäden, die aus der Nutzung der Website entstehen, nicht haftet, außer im Falle der Haftung für vorsätzliche oder kriminelle Schäden oder Vertragsverletzungen, die zu einer Schädigung des Lebens, der körperlichen Gesundheit oder des allgemeinen Gesundheitszustands führen.
Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine Nutzung der Website weder direkt noch indirekt die Rechte Dritter oder geltendes Recht verletzt.
8. Programmregeln und Verantwortlichkeiten
Der Veranstalter/Betreiber ist für das Programm und dessen erfolgreiche Durchführung gemäß der Werbung verantwortlich. Der Kunde erkennt an, dass der Anbieter keine Verantwortung für die Durchführung des Programms, die Qualität der Teilnahme oder den Ablauf der mit dem Eintrittsprodukt besuchten Veranstaltung übernimmt.
Die Servicebeziehung und die Teilnahmeverpflichtungen bestehen zwischen dem Ticketinhaber und dem Veranstalter. Diese spezifische Rechtsbeziehung unterliegt den Regeln und Bestimmungen des Programms/der Veranstaltung sowie der offiziellen Website des Veranstalters. Daher ist der Anbieter nicht an Streitigkeiten zwischen dem Veranstalter und dem Kunden (bzw. Ticketinhaber) beteiligt, die auf mangelhafte Qualität oder Nichterfüllung des Programms zurückzuführen sind. Die Annahme der Verfahrensordnung des Veranstalters ist sowohl beim Kauf als auch beim Einlass verpflichtend.
Das Eintrittsprodukt ist frei übertragbar, sofern es nicht personalisiert ist oder der Veranstalter nichts anderes festlegt. In diesem Fall enthält das jeweilige Datenblatt des Programms die entsprechenden Bestimmungen. Der Kunde bestätigt, dass eine Übertragung des Eintrittsprodukts nur erfolgt, wenn der neue Inhaber den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters, den Regeln des Veranstalters und den Datenschutzbestimmungen zugestimmt hat.
Die auf dem Zulassungsprodukt angegebene Startzeit dient nur zur Orientierung und entspricht möglicherweise nicht exakt der tatsächlichen Startzeit.
Unter bestimmten Umständen kann der Zugriff auf Zulassungsprodukte nur auf bestimmte Bereiche innerhalb des Programmbereichs beschränkt sein.
Die Teilnahme am Programm erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter trifft zwar angemessene Sicherheitsvorkehrungen, haftet jedoch nicht für unverantwortliches Verhalten der Besucher. Die Teilnahme unter Alkohol-, Drogen- oder dem Einfluss anderer bewusstseinsverändernder Substanzen ist untersagt, auch mit gültiger Eintrittskarte.
Das Programm kann audio-/videografisch aufgezeichnet werden, wobei möglicherweise auch Bilder von Teilnehmern erfasst werden. Der Teilnehmer verzichtet auf jegliche Ansprüche gegen den Veranstalter oder den Anbieter im Zusammenhang mit solchen Aufnahmen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die gegen die Einlassbedingungen, die Programmregeln, die Hausordnung oder die Anweisungen des Sicherheitspersonals/der Polizei verstoßen, vom Programm auszuschließen, um die sichere Durchführung der Veranstaltung und das Wohlbefinden der anderen Besucher zu gewährleisten. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, im Falle eines Ausschlusses aus diesen Gründen eine Entschädigung zu leisten.
9. Folgen der Nichterfüllung durch den Lieferanten
Wenn der Verkäufer:
Die gekaufte Eintrittskarte wird nicht versandt, oder
Es gibt Verzögerungen beim Versand des gekauften Eintrittsprodukts.
Der Verkäufer gilt als vertragsbrüchig, was folgende rechtliche Konsequenzen nach sich zieht:
Der Kunde kann den Kauf stornieren und die Rückerstattung des Preises für das Eintrittsprodukt verlangen. In diesem Fall ist der Verkäufer verpflichtet, den Preis innerhalb von 5 Tagen per Banküberweisung auf das vom Kunden angegebene Konto zurückzuerstatten.
Im Falle einer mangelhaften Leistung muss der Lieferant den Kunden unverzüglich über die Ursache informieren, wobei die Art der Ursache zu berücksichtigen ist.
Die Parteien sind von den rechtlichen Folgen der Nichterfüllung oder Teilerfüllung ihrer vertraglichen Pflichten befreit, sofern die Verzögerung, mangelhafte oder Nichterfüllung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Höhere Gewalt umfasst Umstände, die nach Vertragsunterzeichnung durch unvorhersehbare Ereignisse außerhalb des Einflussbereichs der Parteien eintreten. Beispiele hierfür sind unter anderem Krieg, Naturkatastrophen (Erdbeben, Brände), Epidemien, Explosionen, allgemeine Ressourcenknappheit oder Unfälle. Die von der höheren Gewalt betroffene Partei hat die andere Partei innerhalb von drei (3) Tagen über den Beginn oder das Ende des Ereignisses zu informieren.
10. Informationen zum Widerrufsrecht (Verbraucherrechte)
Der Anbieter wird dem Kunden die ordnungsgemäße Ausübung seines Widerrufsrechts bei Verträgen außerhalb von Geschäftsräumen gemäß der Richtlinie 2011/83/EU über Verbraucherrechte ermöglichen, sofern das vertriebene Eintrittsprodukt ein solches Recht vorsieht.
Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass der Kunde das Widerrufsrecht unter den in Artikel 16 der Richtlinie 2011/83/EU genannten Umständen nicht ausüben kann, insbesondere, aber nicht ausschließlich:
Dienstleistungsverträge nach vollständiger Leistungserbringung, vorausgesetzt, der Auftraggeber hat zuvor ausdrücklich zugestimmt und den Verlust des Widerrufsrechts nach vollständiger Leistungserbringung zur Kenntnis genommen.
Der Verkauf digitaler Inhalte, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, wobei die Leistungserbringung mit der ausdrücklichen vorherigen Zustimmung des Kunden und dessen Kenntnisnahme, dass er sein Widerrufsrecht verlieren würde, begann.
Bei Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, bei denen der Vertrag ein festes Datum oder einen festen Zeitraum für die Leistungserbringung vorsieht. (Dies ist insbesondere für zeitlich begrenzte Eintrittskarten relevant.)
Der Kunde kann sein Widerrufsrecht durch eine eindeutige Erklärung an den Verkäufer ausüben. Hierfür kann eine Mustererklärung, wie beispielsweise die in Anhang I Buchstabe B) der Richtlinie 2011/83/EU, verwendet werden.
Akzeptiert der Anbieter den Rücktritt und wurde das Eintrittsprodukt (falls zutreffend) zurückgesendet, erstattet er dem Kunden den vollen gezahlten Betrag einschließlich der Leistungskosten. Die Rückerstattung erfolgt über dieselbe Zahlungsmethode, die der Kunde ursprünglich verwendet hat.
11. Regeln für Produkte, die über einen Vermittlerpartner erworben wurden
Der Anbieter stellt auf der Online-Plattform Informationen zu den von seinen Partnern verkauften Eintrittskarten bereit, einschließlich der Ticketseite des jeweiligen Partners, auf der der Kauf abgeschlossen wird. Der Partner bestimmt die Inhalte, Informationen und verfügbaren Eintrittskarten auf der jeweiligen Datenseite. Der Anbieter haftet nicht für etwaige Ungenauigkeiten oder Auslassungen in diesem Datenblatt oder für das Geschäftsgebaren des Partners.
Zwischen dem Partner und dem Anbieter besteht eine Makler- oder Agenturbeziehung, die es dem Anbieter ermöglicht, Verträge zwischen dem Partner und den Kunden eigenständig zu vermitteln.
Wenn der Kunde ein Eintrittsprodukt von einem Partner erwirbt, kommt der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Partner zustande.
Der Verkäufer haftet nicht für:
Jegliche Ungenauigkeit oder Auslassung in den vom Partner bereitgestellten beschreibenden Details (Preise, Stornierungsbedingungen usw.).
Die vom Partner angebotenen Dienstleistungen oder Eintrittsprodukte.
Jegliche Personenschäden, Todesfälle, Sachschäden oder sonstige direkte, indirekte, besondere, Folgeschäden oder Strafschäden, Verluste oder Aufwendungen, die dem Kunden aufgrund einer Handlung, eines Fehlers, einer Streitigkeit, grober Fahrlässigkeit, vorsätzlichen Fehlverhaltens, einer Unterlassung oder eines Versäumnisses entstehen, die (ganz oder teilweise) dem Partner zuzurechnen sind, einschließlich Ereignissen, die außerhalb der Kontrolle des Anbieters liegen.
Der Partner ist für die Richtigkeit der von ihm veröffentlichten Informationen verantwortlich, und der Verkäufer schließt jegliche Haftung in diesem Zusammenhang ausdrücklich aus.
12. Rechte an geistigem Eigentum
Der Kunde verpflichtet sich, die geistigen Eigentumsrechte des Anbieters, einschließlich der auf der Website laufenden Software und Computerprogramme, zu respektieren und nicht zu verletzen.
Der gesamte Inhalt dieser Website – einschließlich aller Daten, Informationen, Bilder, Texte, Grafiken, des Designs, des Erscheinungsbilds, der Struktur und der funktionalen Umsetzung – ist ausschließliches Eigentum des Anbieters oder wird unter Lizenz verwendet. Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt gemäß der Richtlinie 2001/29/EG (zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts) und dem einschlägigen nationalen Recht. Jede Nutzung ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters stellt eine Urheberrechtsverletzung dar und hat rechtliche Konsequenzen.
Die Verlinkung zur Website ist zulässig, sofern der Link ausschließlich auf die Startseite verweist. Die Verlinkung zu internen Seiten oder Inhalten ist nur mit vorheriger Zustimmung des Anbieters gestattet. In keinem Fall darf der Link den Eindruck erwecken, dass Inhalte der Website zu einer anderen Website gehören.
Die Nutzung des Dienstes verbietet strikt das Reverse Engineering, Dekompilieren oder jede andere Handlung, die die geistigen Eigentumsrechte des Anbieters am Quellcode verletzt. Darüber hinaus ist es untersagt, die Inhalte der Website anzupassen oder zurückzuentwickeln oder Anwendungen (z. B. Suchmaschinen oder Reverse-Engines) zu verwenden, die die Website oder Teile davon verändern oder indizieren können.
13. Rechtliche Informationen und Details
Informationen gemäß Artikel 5 der Richtlinie 2000/31/EG (über den elektronischen Geschäftsverkehr):
Detail
Information
Name des Anbieters
Leventours sro
Registrierter Sitzplatz
Nám. Sv. Imricha 923/21 943 01 Štúrovo, Slowakische Republik
Registrierungsnummer
56728492
Steueridentifikationsnummer
SK2122410499
EUID
56728492
E-Mail des Anbieters
14. Beschwerdeverfahren
Der Anbieter ist bestrebt, eine zufriedenstellende Servicequalität zu liefern. Sollte ein Kunde (als Verbraucher) eine Beschwerde bezüglich des Services oder dessen Ausführung haben, muss er diese über die in Abschnitt 13 angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
Eine mündliche Beschwerde wird umgehend untersucht und, soweit möglich, beigelegt. Sollte der Kunde mit der Beilegung nicht einverstanden sein, dokumentiert der Anbieter die Beschwerde und seine Begründung unverzüglich und sendet dem Kunden eine Kopie per E-Mail. Ist eine sofortige Untersuchung nicht möglich, wird die Beschwerde dokumentiert und dem Kunden ebenfalls eine Kopie per E-Mail zugesandt.
Eine schriftliche Beschwerde wird innerhalb von 30 Tagen per E-Mail beantwortet. Im Falle einer Ablehnung wird die Ablehnung begründet. Der Anbieter bewahrt eine Kopie der Antwort drei Jahre lang auf.
Wenn der Kunde mit dem Ergebnis der Beschwerdebearbeitung nicht einverstanden ist, werden Verbrauchern gemäß geltendem Recht folgende Informationen bereitgestellt:
Verbraucherstreitbeilegungsstellen in der Slowakei:
Körper
Adresse/Kontakt
Slovenská obchodná inšpekcia(Slowakische Handelsinspektion)
Prievozská 32 Bratislava, 82799 Szlovákia / E-Mail:adr@soi.sk/ Web: http://www.soi.sk
Spoločnosť ochrany spotrebiteľov (SOS) Poprad
Bajkalská 2335/3 Poprad, 05801 Szlovákia / E-Mail:info@sospotrebitelov.sk/ Web: http://www.sospotrebitelov.sk
Združenie na ochranu práv občana – AVES
Jána Poničana 9 Bratislava , 841 08 Szlovákia / E-Mail:zdruzenie.aves@centrum.sk/ Web: http://www.zdruzenieaves.sk
Diese Schlichtungsstellen bieten eine schnellere und kostengünstigere außergerichtliche Streitbeilegung mit dem Ziel einer einvernehmlichen Lösung.
Der Kunde kann auch die Online-Streitbeilegungsplattform der EU (OS-Plattform) nutzen, die durch einfache Registrierung auf der Website der Europäischen Kommission zugänglich ist:https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home.show
Der Verkäufer ist verpflichtet, im Schlichtungsverfahren mitzuwirken, insbesondere durch die Abgabe einer Antwort und die Sicherstellung, dass eine bevollmächtigte Person an der Anhörung teilnimmt, sofern sich der Sitz des Verkäufers im betreffenden Landkreis befindet. Als letzte Möglichkeit kann der Verbraucher die Angelegenheit vor dem zuständigen Gericht weiterverfolgen.
15. Schlussbestimmungen
Die auf Grundlage dieser GBTC geschlossene Vereinbarung begründet ein Vertragsverhältnis ausschließlich als Kaufvertrag und ist nicht als Begründung eines Arbeitsverhältnisses zwischen dem Verkäufer und dem Kunden auszulegen.
Die Parteien akzeptieren gegenseitig, dass Mitteilungen, die per SMS oder E-Mail übermittelt werden, als schriftliche Erklärungen gelten.
Die Parteien vereinbaren, primär elektronisch über die vom Kunden beim Kauf angegebene E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Verkäufers zu kommunizieren (admin@instantparistickets.com Eine an die angegebene Adresse gesendete elektronische Mitteilung gilt am Werktag nach dem Versand als zugestellt.
Erklärungen, die per Einschreiben an den jeweiligen Sitz der Partei gesendet werden, gelten am fünften Werktag nach dem auf dem Versandbeleg angegebenen Versanddatum als zugestellt.
Die Parteien müssen die jeweils andere Partei innerhalb von 3 (drei) Tagen über Änderungen ihrer registrierten Daten (Adresse, Kontaktdaten, Vertreter, Bankverbindung) informieren.
Der Auftraggeber bestätigt, dass der Vertragsschluss und alle Aussagen fehlerfrei und ohne falsche Annahmen getroffen wurden und tatsächlich den Willen des Auftraggebers widerspiegeln.
Sollte eine Bestimmung des GBTC für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine gültige und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Klausel am nächsten kommt.
Die Struktur (Abschnitte und Überschriften) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dient lediglich der Übersichtlichkeit und Lesbarkeit und hat keinen Einfluss auf Inhalt, Auslegung oder Zweck des Vertrags. Mündliche oder schriftliche Aussagen, die vor Vertragsschluss gemacht wurden, sind nicht bindend. Die Parteien erklären, dass sie keine relevanten Tatsachen oder Umstände im Zusammenhang mit dem Zustandekommen des Vertrags verschwiegen haben.
Der Anbieter behält sich alle Rechte zur Verbreitung und Vervielfältigung sämtlicher Teile der Website vor. Jegliche unerlaubte Nutzung (Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung usw.) gemäß Urheberrechtsgesetz ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters strengstens untersagt. Unerlaubte Nutzung zieht zivil- und strafrechtliche Konsequenzen sowie Schadensersatzansprüche nach sich. Mit der Nutzung der Website erkennt der Kunde an, dass dem Anbieter bei unerlaubter Inhaltsnutzung eine Vertragsstrafe in Höhe von 75 EUR pro Bild und 5 EUR pro Wort zusteht. Der Kunde hält diese Vertragsstrafe für angemessen.
Die Nichtausübung von Rechten durch den Verkäufer gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen stellt keinen Verzicht auf diese Rechte dar, es sei denn, es erfolgt eine ausdrückliche schriftliche Verzichtserklärung. Die gelegentliche Nichtdurchsetzung einer Bestimmung stellt keinen Verzicht des Verkäufers auf das Recht dar, diese Bestimmung später strikt durchzusetzen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Kaufvertrag unterliegen slowakischem Recht. Alle damit zusammenhängenden Streitigkeiten sollen zunächst gütlich beigelegt werden. Im Falle von Streitigkeiten über die jeweils gültige Fassung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist die auf der Website veröffentlichte aktuellste Fassung maßgebend.
Angelegenheiten, die in diesen GBTC nicht geregelt sind, unterliegen den einschlägigen slowakischen Gesetzen und Vorschriften, insbesondere den Bestimmungen des slowakischen Zivilgesetzbuches, ohne weitere Festlegung.
Bitte erwerben Sie Eintrittskarten nur, wenn Sie den oben genannten Bedingungen zustimmen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am [Datum] 8 Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.instantparistickets.com]Die